Ottnad Consult |
Forschung & Beratung für Wirtschaft und Gesellschaft |
In einem heute erscheinenden Fachbeitrag analysiert Pflegeexperte Adrian Ottnad (OTTNAD CONSULT, Sankt Augustin), welche Zukunftsperspektiven sich für den Pflegemarkt im Allgemeinen und Health Care Immobilien im Besonderen nach der Finanzkrise abzeichnen. Das Fazit lautet im Kern: Aus fundamentaler Sicht bestehen weiter erhebliche Wachstumspotenziale, deren Realisierung jedoch hohe Anforderungen an Unternehmen und Investoren stellt. Spezifische Risiken gehen von der Politik aus. Die neue schwarz-gelbe Koalition in Berlin muss auf zahlreichen pflegepolitischen Baustellen rasch Handlungsfähigkeit zeigen und die grundlegenden Widersprüche entwirren, in denen sich die Pflegepolitik in den letzten Jahren immer mehr verstrickt hat. Ottnad: „Die Politik verspricht den Beitragszahlern moderate Beiträge in der Pflegeversicherung. Sie forciert den Kostenanstieg in der Pflege. Sie beschränkt in vielfältiger Weise die preislichen und qualitativen Gestaltungsmöglichkeiten der Anbieter. Und sie setzt gleichzeitig auf private Investitionen, um die öffentlichen Haushalte zu schonen. Das kann und wird nicht funktionieren!“
Die Publikation: Adrian Ottnad, Pflegemarkt im Umbruch, in: „dialog aktuell“, herausgegeben von der Heuer Dialog GmbH, am 16.10.2009. Bezugsmöglichkeit: Download unter http://www.heuer-dialog.de/aktuell/16.10.2009 oder Anfrage direkt bei OTTNAD CONSULT (www.ottnad-consult.de). Rückfragen bitte an: Diplom-Volkswirt Adrian Ottnad
Tel.: (02241) 3013193, FAX: (02241) 3013194, E-Mail: kontakt@ottnad-consult.
V.i.S.d.P. A. Ottnad
|
Presseinformation 16. Oktober 2009 Pflegemarkt im Umbruch Aktueller Fachbeitrag zu den Perspektiven von Pflegemarkt und Health Care Immobilien und zur Agenda nach der Bundestagswahl |
Pressemitteilungen |
Diplom-Volkswirt Adrian Ottnad Eichhörnchenweg 21 D-53757 Sankt Augustin E-Mail: kontakt[at]ottnad-consult.de |
© Ottnad Consult, Diplom-Volkswirt Adrian Ottnad, 2008-2018 www.ottnad-consult.de Impressum Datenschutzerklärung Disclaimer 8. Dezember 2020 |